Was ist altdeutscher schäferhund?

Altdeutscher Schäferhund

Der Altdeutsche Schäferhund ist eine ursprüngliche Form des Deutschen Schäferhundes, die sich vor allem durch ein robusteres Erscheinungsbild und ein längeres, stockhaariges Fell unterscheidet. Im Gegensatz zum modernen Deutschen Schäferhund, bei dem Zuchtmerkmale wie der abfallende Rücken und die Spezialisierung auf bestimmte Leistungsmerkmale im Vordergrund stehen, legen Züchter des Altdeutschen Schäferhundes Wert auf die Erhaltung der ursprünglichen Eigenschaften, Gesundheit und des Wesens.

Wichtige Merkmale und Unterschiede:

  • Aussehen: Im Allgemeinen größer und kräftiger als der moderne Deutsche Schäferhund. Das Fell ist länger und dichter, was ihn widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse macht. Informationen zum Aussehen.
  • Gesundheit: Durch die breitere Zuchtbasis und den Fokus auf ursprüngliche Eigenschaften gelten Altdeutsche Schäferhunde oft als robuster und weniger anfällig für bestimmte Erbkrankheiten, die beim modernen Deutschen Schäferhund häufiger vorkommen. Mehr zur Gesundheit.
  • Wesen: Altdeutsche Schäferhunde sind bekannt für ihr ausgeglichenes Wesen, ihre hohe Belastbarkeit und ihre Loyalität. Sie sind intelligent, lernwillig und eignen sich gut als Familienhunde, Wachhunde und für verschiedene Hundesportarten. Zum Wesen.
  • Zucht: Die Zucht des Altdeutschen Schäferhundes orientiert sich stark an der Erhaltung der ursprünglichen Eigenschaften und der Gesundheit der Tiere. Einkreuzungen mit anderen Rassen sind in der Regel nicht erwünscht. Details zur Zucht.
  • Verwendung: Vielseitig einsetzbar, z.B. als Familienhund, Therapiehund, im Schutzdienst oder als zuverlässiger Begleiter im Alltag. Die Verwendung.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Altdeutsche Schäferhund keine eigenständige, von der FCI anerkannte Rasse ist. Er wird oft als Variante des Deutschen Schäferhundes betrachtet und in verschiedenen Zuchtvereinen unter unterschiedlichen Bezeichnungen geführt. Vor der Anschaffung sollte man sich umfassend über die jeweiligen Zuchtlinien und -ziele informieren.